Archiv: 03/2015

Vergütungswillkür bei Zurich Insurance Group?

Actares, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, verlangt von der Zurich Insurance Group Klarheit, wieso die Regeln für die Vergütungen 2014 willkürlich geändert wurden. Actares lehnt an der Generalversammlung vom 1. April 2015 die Vergütungstraktanden ab und verweigert die Décharge. Im Bereich Frauenförderung für Führungspositionen scheint es hingegen vorwärts zu gehen. Für eine fundierte Beurteilung fehlen aber die nötigen Daten. … »

Reform des Aktienrechts zu mutlos für Actares

Actares, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften, anerkennt in einer Stellungnahme, dass der Bundesrat im Rahmen der Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts mehrere Schritte in die richtige Richtung vorschlägt. Zu viele entsprechen aber nur halbfertigen Massnahmen, darunter die Bestimmung zum Frauenanteil in Führungsorganen und diejenige zur Umsetzung der Initiative gegen die Abzockerei. Ausserdem bedauert Actares, dass keine aktuellen Probleme thematisiert wurden, wie die Einhaltung der Menschenrechte oder undurchsichtige politische Spenden. … »

Aufruf von Actares: Frauen auf alle Etagen!

Zum Internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März 2015, ruft Actares, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften, die Unternehmen und deren Aktionariat auf, sich endlich für einen angemessenen Frauenanteil auf allen Hierarchiestufen einzusetzen, vorab in den Verwaltungsräten. Die jährliche Wahl dieser Gremien ist ein Recht der Aktionärinnen und Aktionäre. Sie sollen ihre diesbezügliche Verantwortung wahrnehmen. … »

Schwindelerregende Medikamentenpreise bei Roche

Actares, AktionärInnnen für nachhaltiges Wirtschaften stellt an der Generalversammlung vom 3. März 2015 Fragen zu den Medikamentenpreisen von Roche. Schlagzeilen in den Medien wie "Fiktiver Preis für Krebsmedikament" zeugen davon, dass Erklärungsbedarf besteht. Die Vorschläge für die Zuwahl von zwei neuen Mitgliedern in den Verwaltungsrat sind für Actares enttäuschend. … »